Hochstaudenflur

Hochstaudenflur
Hochstaudenflur,
 
eine aus hohen Stauden zusammengesetzte Pflanzengemeinschaft an nährstoff- und wasserreichen Standorten, besonders verbreitet in der borealen Florenregion (boreal) und der subalpinen Stufe der Gebirge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochstaudenflur — mit Wasserdost und Gilbweiderich, wichtiges Nahrungshabitat für Schmetterlinge, Nordwestdeutschland. Hochstauden und Lägerfluren sind von hoch wachsenden, mehrjährigen krautigen Pflanzen bestandene Flächen. Sie kommen in den meisten Landschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuchtstaudenflur — Hochstaudenflur mit Wasserdost und Gilbweiderich, wichtiges Nahrungshabitat für Schmetterlinge, Nordwestdeutschland. Hochstauden und Lägerfluren sind von hoch wachsenden, mehrjährigen krautigen Pflanzen bestandene Flächen auf feuchten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lägerflur — Hochstaudenflur mit Wasserdost und Gilbweiderich, wichtiges Nahrungshabitat für Schmetterlinge, Nordwestdeutschland. Hochstauden und Lägerfluren sind von hoch wachsenden, mehrjährigen krautigen Pflanzen bestandene Flächen auf feuchten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Staudenflur — Hochstaudenflur mit Wasserdost und Gilbweiderich, wichtiges Nahrungshabitat für Schmetterlinge, Nordwestdeutschland. Hochstauden und Lägerfluren sind von hoch wachsenden, mehrjährigen krautigen Pflanzen bestandene Flächen auf feuchten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brenndoldenwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Calthion palustris — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cnidion dubii — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Echtes Mädesüss — Echtes Mädesüß Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Filipendula ulmaria — Echtes Mädesüß Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kohldistelwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”